Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht bei bestimmten Dienstleistungen nicht (nach § 312g Abs. 2 BGB), z.B. bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (Nr. 9).
Die Termine von WOIDMADL werden zu einem festen Termin gebucht und finden innerhalb der angegebenen Zeitspanne statt. Es besteht somit kein klassisches Widerrufsrecht.
Bis zu 14 Tage vor einem Termin werden Terminabsagen jedoch akzeptiert. Du kannst das gelöste Ticket dann zu einem späteren Zeitpunkt einlösen (freie Kurswahl) oder Du bekommst das Geld zurück.
Wenn Du Dich für „Geld-zurück“ entscheidest, hat WOIDMADL Melanie Dir alle Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf bei WOIDMADL eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Bitte sende Deine Terminabsage rechtzeitig per Email oder Kontaktformular an
WOIDMADL
Melanie Heinle
Telefon: 0157 33191726
Email: mel@woidmadl.de
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Verspätungen
Bei Verspätungen der Teilnehmer sowie frühzeitiger Abreise besteht keinerlei Anspruch auf Rückerstattung oder Vergünstigung des gebuchten Kurses.
Hinweise
Alle Workshops und Kurse sind so eingerichtet, dass sie von gesunden Menschen mit Aufmerksamkeit durchgeführt werden können, ohne dass es zu Unfällen kommt. Es kann bei Naturaufenthalten, trotz höchster Sicherheitsvorkehrungen dennoch auf Grund höherer Mächte zu Zwischenfällen kommen, die die Gesundheit oder das Leben des Teilnehmers / der Teilnehmerin gefährden können. Die Teilnehmer*innen agieren eigenverantwortlich und sollten selbst unfallversichert sein. Die Teilnehmer*innen verpflichten sich, die von der Seminarleitung angegebenen Regeln zur Durchführung der einzelnen Seminare, sowie die Anweisungen und die Hausordnung zu beachten. Dies gewährleistet einen problemlosen und sicheren Seminarablauf.
Haftung
TeilnehmerInnen bestätigen bei der Anmeldung zu Kursen oder Workshops selbstverantwortlich zu handeln und die Anbieterin von sämtlichen Haftungsansprüchen freizustellen. TeilnehmerInnen erkennen an, für ihre körperliche und psychische Gesundheit in vollem Maße selbstverantwortlich zu sein und für eventuelle verursachte Schäden selbst aufzukommen